Lions-Hilfen in Südindien

Altlandsberg | 24. Februar 2025 | Frank Ruppersberger
Gemeinsam mit der Hilfsorganisation SODI! nutzen in den Jahren 2005-2008 die Stadt Altlandsberg und der Lions-Club Altlandsberg sowie der Bezirk Berlin-Lichtenberg eine Partnerschaftsaktion, um Bürgerinnen und Bürger für die Not der Menschen nach der verheerenden Tsunami - Katastrophe in den armen Ländern des Südens zu sensibilisieren, diesbezügliches bürgerschaftliches Engagement zu befördern und eine Partnerschaft auf gleicher Augenhöhe entwickeln zu helfen. Daraus entwickelte sich in den Folgejahren bis heute eine kontinuierliche Unterstützung der Ärmsten der Armen in diesen Gebieten. Gleichzeitig wurden mehrere Workcamos für deutsche Jugendliche in Indien organisiert, welche wesentlich zur Steigerung der Lebenskompetenz der Teilnehmer beigetragen haben. In den letzten beiden Jahren wurden erfolgreich Spendenaktionen zur Errichtung neuer Anganwadi-Zentren durchgeführt.
Shelter, Dorf, Schule und Anganwadi-Zemtrum | © Eigen Fotos vor Ort

Nach der furchtbaren Katastrophe übergaben Mitglieder des Lions-Club Altlandsberg im Februar 2005 vor Ort Nahrungsmittelpakete, Kleidung sowie Fischernetze aus eigenen und SODI-Spenden im Wert von 10.000 Euro an 750 Fischerfamilien.

In partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit dem Children Trust Vijayawada, dem Social Service Centre und der lokalen Verwaltung des Distrikts Krishna entstanden

  • Schul- und Internatserweiterungsbau eines Kinderdorfes für Straßen- und Waisenkinder (Mai 2005 – Juni 2006)
  • Bau von vier Katastrophenschutzanlagen (Tsunami-Shelter) in vier Dörfern   (Oktober 2005 – November 2006)
  • 220 Häuser für Tsunami-Familien in Küstendörfern (Februar 2007 – Februar 2008)
  • Bau von vier Sheltern (2007)

So konnte eine nachhaltige Verbesserung der Wohn- und Lebensbedingungen von 1200 Menschen, die Opfer der Tsunami-Katastrophe geworden sind, erreicht werden.

Im Rahmen des Gesamtprojektes wurden in den Jahren 2005-2007 von den Partnern
- Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung 255.000 €,
- Lokaler Partner im Distrikt Krishna 107.000 €,
- SODI 12.040 €,
- Lions Club Altlandsberg 32.000 €,
insgesamt 404.040 € aufgebracht und eingesetzt.

In der Folge wurden weitere Projekte, wie z, B. die Unterstützung eines Schulerweiterungsbaus für sozialschwache Kinder in Hyderabad umgesetzt.

Um Jugendlichen Einblicke in andere Kulturen zu ermöglichen, sind mehrfach Workcamps für Jugendliche aus der Region organisiert worden, welche sehr zur Steigerung der Lebenskompetenz der Teilnehmer beigetragen haben.

In den Jahren 2023 und 2044 wurden erfolgreich Spendenaktionen zur Errichtung von zwei neuen Anganwadi-Zentren in Hyderabad durchgeführt. Anganwadi bedeutet auf Hindi "Hofschutz". Diese Zentren bieten eine medizinische Grundversorgung z. B. in einem Dorf. Sie sind Teil des indischen öffentlichen Gesundheitssystems. Zu den grundlegenden Aktivitäten im Gesundheitswesen gehören Verhütungsberatung und -versorgung, Schwangerenberatung, Ernährungserziehung und -ergänzung sowie Vorschulaktivitäten. Die Zentren können als Depots für orale Rehydrationssalze, Basismedikamente und Verhütungsmittel genutzt werden. Im Rahmen einer Urlaubsreise 2024 konnten sich Altlandsberger Lions vor Ort von der Wirksamkeit der über viele Jahre realisierte Projekte überzeugen. Die beiden Anganwadi-Zentren versorgen jeweils ein Bevölkerungsgebiet von ca. 4.000 Menschen.

In 2025 wird eine von unserem  Club finanzierte die Betoninstandsetzung eines ursprünglich mit unserer Hilfe errichteten Shelter realisiert.