Nachpflanzung der historischen Schwerineiche

Altlandsberg | 20. März 2023 | Frank Ruppersberger
Eine um 1660 gepflanzte Traubeneiche musste wegen fehlender Standsicherheit im öffentlichen Bereich 2017 gefällt werden. Anfang 2023 initiierte unser Club die Nachpflanzung der Eiche am historischen Standort.
Die Traubeneiche wird eingesetzt |

Otto 1. von Schwerin erwarb 1654 die Stadt Altlandsberg. Mit seinen Verdiensten um die Entwicklung der Stadt trug er sich in die Geschichtsbücher ein. Die nach ihm benannte Traubeneiche stammt aus der Zeit der Umgestaltung der Wehranlagen zu Parkanlagen nach 1660 und erreichte das stattliche Alter von mehr als 350 Jahren.

Der Baum musste 2017 wegen fehlender Standsicherheit gefällt werden. Bereits zweimal wurde seit dem eine Nachpflanzung versucht, leider ohne Erfolg.

Am 16.3.2023 lieferte und pflanzte die Baumschule Scheerer eine fast 5m hohe Traubeneiche. Drei unserer Clubmitglieder begleiteten begeistert die Maßnahme.

Finanziert wurde die Aktion mit den Spendeneinnahmen aus der Benefizveranstaltung Frühlingstanz in der Erlengrundhalle Altlandsberg  am 31.3.2023.